Willkommen Zuhause!
Wir freuen uns, Sie auf unserer Seite „Besser Leben in Lichtenberg“ zu begrüßen – einem kleinen, aber wachsenden Portal zum Thema Leben im Bezirk Berlin-Lichtenberg.
Auf unserer Seite finden Sie Neuigkeiten und Tipps im Kiez sowie nützliche Informationen zu Sehenswürdigkeiten in Lichtenberg.
So schön ist unser Lichtenberg!
Zahlen und Fakten rund um den Bezirk Berlin-Lichtenberg
- Lichtenberg umfasst seit dem Jahr 2001 zehn Ortsteile: (Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg, Falkenberg, Malchow, Wartenberg, Neu-Hohenschönhausen, Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl und Rummelsburg)
- die Fläche von Lichtenberg beträgt 52,29 km²
- es leben 268.465 Einwohner in Berlin Lichtenberg (Stand: 30. September 2014)
- im Dezember 2012 beträgt das Durchschnittsalter der Einwohner von Lichtenberg 43,3 Jahre
- der Anteil von Menschen mit Migrationsghintergrund beträgt 8,5 % (Stand: 31. Dez. 2012)
- im Vergleich dazu beträgt der Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund in Berlin-Neukölln 22,3% (Stand: 31. Dez. 2012)
- Berlin-Lichtenberg weist eine der niedrigsten Durchschnitts-Kaltmieten im Zentrum von Berlin auf: nur 7 €/ m²
Wer wohnt in Berlin-Lichtenberg? (Stand 2011)
in Prozent | in Personenzahl | |
---|---|---|
Deutsche ohne Migrationshintergrund | 85,8 % | 224.000 |
Deutsche mit Migrationshintergrund bzw. Ausländer | 14,2% | 37.000 |
ehemals sowjetischer Migrationshintergrund (Aussiedler aus Russland, Kasachstan) | 5,0% | 13.000 |
Muslimischer/nahöstlicher Migrationshintergrund (Türkei, Arabische Liga, Iran) | 3,3% | 8.800 |
Vietnamesischer Migrationshintergrund | 2,3% | 6.000 |
Jugoslawischer Migrationshintergrund | 1,1% | 3.000 |
Sonstige (u. a. China, Philippinen, Polen, Afrodeutsche usw.) | 2,5% | 6.200 |
Quelle: Wikipedia |
- das Dorf Lichtenberg wurde 1288 bereits urkundlich erwähnt
- der Bezirk verfügt über 93 Sportvereine mit 23.000 registrierten Vereinsmitgliedern (Stand: Nov. 2004)
- Lichtenberg ist Standort für drei Hochschulen: Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW), Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB), Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR)
- neun S-Bahnen halten an der Station Lichtenberg – der Bezirk verfügt sogar über einen eigenen Bahnhof, der zu DDR-Zeiten der wichtigste Fernbahnhof Ost-Berlins war